| Alex | April 25, 2014 | Allgemeines, Busse beim MVV, Freizeitgestaltung, MVV-München, MVV-Störungen, S-Bahn München, Tram, U-Bahn-München Überblick über Münchens (wahrscheinlich) größten Flohmarkt 2014
Es ist nicht nur der größte Flohmarkt Münchens, nein, es ist wahrscheinlich der größte Flohmarkt Bayerns. Mit über 2.000 Verkäufern und bei gutem Wetter zwischen 20.000 und 50.000 Besuchern, hat der Flohmarkt am 26.04.2014 fast schon Kultstatus.
Der Flohmarkt findet jährlich auf der Theresienwiese in München statt. Es geht ab 07.00 Uhr los mit dem Feilschen und Handels – der letzte Deal wird wahrscheinlich gegen 16 Uhr gemacht.
Die Anreise zur Theresienwiese (Matthias-Pschorr-Straße 1, 80336 München) kann mit dem Auto oder mit den Öffentlichen erfolgen. Wahrscheinlich wird´s mit dem Auto schwer werden, einen passenden Parkplatz zu finden, dummerweise ist aber auch die Stammstrecke der S-Bahn dieses Wochenende gesperrt, was eine S-Bahn-Anreise wahrscheinlich vollkommen unmöglich macht, wenn SIe aus dem Westen Münchens anreisen.
Anreise mit der S-Bahn (theoretisch):
… leider wegen Sperrung der Stammstrecke nicht an diesem Wochenende)
Es geht jede S-Bahn des MVV bis zur Hackerbrücke. Dann ein kleiner Spaziergang Richtung Innenstadt. Über die Brücke die Landsberger-Str. überqueren und dann direkt auf das Gelände der der Theresienwiese.
Leider wird das dieses Jahr nicht so richtig klappen, da der MVV die Stammstrecke ab Freitag Abend (ca. 22 Uhr) von Pasing bis zur Hackerbrücke sperren wird. Die Sperrung geht bis zum Montag, 28.04., ca. 04:45 Uhr) Also fällt wahrscheinlich eine Anreise aus dem Münchner Westen per S-Bahn aus. Schade.
Anreise aus dem Münchner Westen mit TRAM und BUS:
Alternativ zur U-Bahn können Sie auch mit der TRAM 19 Richtung St.-Veith Str. von Pasing aus fahren. Steigen Sie an der Hermann-Lingg-Straße aus, der Rest ist wie mit der S-Bahn Anreise zu Fuß in knappen 10 Minuten zu schaffen.
Wenn Sie keine Lust auf eine volle TRAM haben, ist ab Pasing am Wochenende auch ein SEV eingerichtet. Der Bus wird wahrscheinlich ähnlich der Stammstrecke fahren. Soweit wir wissen, können Sie ab Pasing auch den Metro-Bus 57 Richtung Laimer Platz nehmen und von dort aus Richtung Hauptbahnhof fahren. Ausstieg ist dann eine Station vorm Hauptbahnhof, an der Theresienwiese.
Anreise mit der U-Bahn:
Die Anreise mit der U-Bahn des MVV geht nur ab Hauptbahnhof. Wenn Sie es also schaffen, trotz der Sperrung der S-Bahn Stammstrecke zum Hauptbahnhof zu kommen, dann in die U4 oder U5 Richtung „Laimer Platz“ einsteigen und eine Station später, an der Theresienwiese wieder raus. Fahrzeit keine 4 Minuten vom Hauptbahnhof.
Wer sich erst einmal einen Überblick verschaffen möchte, kann sich ja mal das 4 Minuten Video von muenchen.de anschauen:
Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß und den Händlern viel Erfolg und gute Geschäfte!
Tags: Flohmarkt, MVV-München, Riesenflohmarkt, S-Bahn, SEV, Sperrung, Stammstreckensperrung München
|
|
| Alex | April 17, 2014 | MVV-München Modenacht in Fürstenfeldbruck (Quelle: Magna Ingredi)
Das Wochenende 17.- 18. Mai 2014 bringt wieder Spannung und eine Menge cooler Action mit sich – in Fürstenfeldbruck.
Zeitgleich mit der Brucker-Autoschau findet die Brucker Modenacht statt. Eines der beliebtesten Events im Brucker Landkreis öffnet wieder seine Pforten (hoffentlich dieses Jahr ohne Regen).
Das bedeutet für alle Besucher, tolle Shows auf zwei Showbühnen, von Tanz bis Modenschau. Das Beste startet ab 20 Uhr – Mode-Shoppen bis 23:00 Uhr in der Innenstadt.
Das Motto der 2014-er Modenacht ist eine Modezeitreise vom rauen Mittelalter bis in die wilden 70er. Die Modeschauen und Cat-Walks sind auf der Freilichtbühne in der Hauptstraße 15:00 Uhr, 18:00 Uhr und 21:00 Uhr zu bewundern.
Um aus München zur Brucker Modenschau zu kommen, einfach in die S4 Richtung „Geltendotf/ Buchenau“ springen und nach weniger als 20 Minuten (wenn alles gut geht, und nicht wieder irgendeine Störung eintritt) ist man schon in Fürstenfeldbruck. Dann einfach dem Mainstream hinterher in die Brucker Innenstadt. Die Musik von der Showbühne wird alle Besucher leiten.
Aus den umliegenden Gemeinden (Olching, Puchheim, Eichenau) kann bequem mit dem BUS oder dem eigenen KFZ angereist werden. Eine gute Parkmöglichkeit bietet der Volksfestplatz (Julie-Mayr Straße 1, 82256 Fürstenfeldbruck). Hier ist für ziemlich viele Autos Platz zum Parken, der Weg zur Innenstadt dauert keine 10 Minuten zu Fuß.
Wir wünschen allen Besuchern tolles Wetter und viel Spaß!
|
|
| admin | April 16, 2014 | Fundsachen Verkehrsmittel: Bus
Linie: 221
Verlust-Ort: Daimlerstrasse/Ottobrunn
ca. Uhrzeit: 15:30, 16.04.14
Eingetragen von Desktop-PC
Beschreibung: Schwarze Tasche fuer Laptop, aber drinnen waren die Dokumenten.
Finderlohn: Nein
Welche Art Finderlohn:
Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar, wenn Sie den Gegenstand gefunden haben, oder wenden Sie sich direkt an:
Herrn von Piechowski
E-Mail: tvonpi@gmx.de
Telefon: 015145803366
|
|
| Alex | April 16, 2014 | Allgemeines, Busse beim MVV, MVV-München, S-Bahn München, Tram, U-Bahn-München Straftat - Befoerderungserschleichung
Das war mal ein interessanter Beitrag im RTL Nachtjounal. Die Diskussion ging um Schwarzfahrer im öffentlichen Nahverkehr und den damit verbundenen Kosten sowie der Angemessenheit der Strafen. Wussten Sie schon, dass „Schwarzfahren“ eine Straftat ist, nennt sich „Beförderungserschleichung“, §256a StGB. Wenn Sie mehrmals erwischt werden, kann das bis zu einem Jahr Gefängnis nach sich ziehen, dass Sie dann vorbestraft sind, ist außer Frage.
In Köln ist die Anzahl der verurteilten Schwarzfahrer innerhalb der letzten 5 Jahre (2008-2013) um ca. 60% angestiegen.
Durch die sporadische Befragung einiger Passanten wurden auch die Gründe für´s Schwarzfahren deutlich. Ständig höhere Preise, vollkommener (gefühlter) Realitätsverlust bei der Ticketpreisfindung - und das alles bei sinkendem Service und ständiger (gefühlter) Verschlechterung der Leistungen.
 Vergleich Fahrscheinpreise ÖPNV Deutschland
Im Beitrag wurden auch die Preise für eine Einzelfahrt verglichen, was sicherlich aufgrund der vielen und unterschiedlichen Tarifsysteme nicht ganz einfach und wahrscheinlich auch nicht allgemeingültig ist. Dem Beitrag zur Folge kostet ein Einzel-Fahrschein von 1,90€ (Erfurt) bis 2,80€ (Köln). München taucht als eine der Großstädte Münchens nicht in der Liste auf. Warum nur?
Wenn man sich die Tarifinformationen auf der MVV-Webseite für Einzelfahrscheine mal anschaut, ist der Preis sehr unterschiedlich – kommt drauf an, wie weit Sie fahren wollen. Die kleinste Einzelfahrkarte kostet 2,60€, wenn Sie das ganze MVV-Netz nutzen wollen, dann sind 10,40€ fällig.
Vergleichsweise Köln, was als Anführer der Liste angegeben ist, hier kostet das Ticket im Tarifbereich 1b (innerhalb Köln und Bonn) mit Fahrradmitnahme 2,80€.
Wie bitte will man das vergleichen?
Im Grunde ist es uns in München doch eigentlich egal, ob wir den teuersten Nahverkehr haben, oder nicht, oder? Wir müssen das zahlen, das der MVV als Ticketpreis verlangt… und das ist aus unserer Sicht schon ganz schön viel, vor allem, weil der Preis ständig steigt, der Service aber wie auch in anderen Städten eher sinkt.
Schwarzfahren ist dennoch keine Alternative – auch wenn man rein mathematisch im Pendlerbereich schon nach 3 Wochen Schwarzfahren erwischt werden könnte – die Strafe und das Bußgeld sind 60€, die Ersparnis durch´s Schwarzfahren (2 Zonen) ist höher, als die Strafe. Das soll jetzt auf keinen Fall zum Schwarzfahren animieren – denn wie gesagt, nach §256a StGB ist das eine Straftat, wer öfter erwischt wird landet im Knast.
Quellen:
Video: http://rtl-now.rtl.de/rtl-nachtjournal/rtl-nachtjournal.php?container_id=159827&player=1&season=0
Tarif-Dschungel in Köln: http://www.kvb-koeln.de/german/neue_tarife/tarifgebiete.html
Tarifübersicht Köln ÖPNV, ohne die Tarifgebiete kaum verständlich (anscheinend machen das alle mit Absicht so kompliziert…) http://www.kvb-koeln.de/german/tarif/tickets/index.html?INCLUDEMODUL=dokumente_einzeln2.mod/inc.download.php&downDokument=752
Tags: Gefängnis, Nahverkehr, Schwarzfahren, Strafe
|
|
| Alex | April 16, 2014 | Allgemeines, Freizeitgestaltung, S-Bahn München Autoschau Fürstenfeldbruck (Quelle: Magna Ingredi)
Das Wochenende 17.- 18. Mai 2014 bringt wieder Spannung und eine Menge cooler Action mit sich – in Fürstenfeldbruck.
Die Brucker Autoschau ist das Highlight im Frühling im Westen Münchens, mit der S-Bahn und dem MVV-München ganz einfach in der S4 „Geltendorf“ oder „Buchenau“ zu erreichen.
Die Brucker Autoschau bietet alles für Fans der Mobilität. Durch die Innenstadt von Fürstenfeldbruck ist ein roter Teppich ausgelegt, auf dem Besucher an allen ausgestellten Modellen entlang flanieren können. Zwei große Showbühnen bieten ein tolles Rahmenprogramm mit Tanz- und Musikgruppen und bekannten Bands. Am Samstag und Sonntag ist das Highlight für die Biker eine Trialbike-Vorführung vom TuS Fürstenfeldbruck, wo bei der 17-jährige Andreas Strasser mit seinem Fahrrad über verschiedene Hindernisse (unter anderem auch ein Auto) springt.
Am Abend des 17. Mai können alle Besucher (sofern das Wetter mitspielt) bei der Brucker Modenacht dabei sein. Das bedeutet, während die Männer Autos anschauen, und die Shows auf den großen Bühnen genießen, können die Frauen bis 23:00 Uhr shoppen.
Wer also am Wochenende 17./18. Mai noch nichts vor hat, der sollte sich die Autoschau in Fürstenfeldbruck nicht entgehen lassen. Die Anreise kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen. Wer aus München kommen möchte, sollte sich die S-Bahn der Linie 4 Richtung „Geltendorf“ oder „Buchen“ schnappen, in Fürstenfeldbruck aussteigen und einfach den Massen in die Innenstadt folgen.
Aus den umliegenden Gemeinden (Olching, Puchheim, Eichenau) kann bequem mit dem BUS oder dem eigenen KFZ angereist werden. Eine gute Parkmöglichkeit bietet der Volksfestplatz (Julie-Mayr Straße 1, 82256 Fürstenfeldbruck). Hier ist für ziemlich viele Autos Platz zum Parken, der Weg zur Innenstadt dauert keine 10 Minuten zu Fuß.
Wir wünschen allen Besuchern tolles Wetter und viel Spaß!
Tags: Auto, Autoschau, Fürstenfeldbruck, M, Westen
|
|
| Alex | April 10, 2014 | Allgemeines, Busse beim MVV, Freizeitgestaltung, Tram Lange Nacht der Musik 2014
Es ist wieder soweit, die lang ersehnte „Die Lange Nacht der Musik“ ist wieder im Anmarsch.
Am 17. Mai 2014 ist es wieder soweit, München feiert die ganze Nacht von 20 Uhr – 03 Uhr morgens.
Dazu gibt es ein sehr umfangreiches Programm mit über 100 Spielstätten und 400 Konzerten.
Als Auftakt spielt Christina Stürmer in der BMW-Welt ab 19 Uhr und präsentiert ihr aktuelles Album „Ich hör auf mein Herz“.
Ab 20 Uhr starten dann die MVG-Shuttle-Linien vom Odeonsplatz. Die 4 Routen sind gut über die Webseite der Münchner einzusehen (www.muenchner.de/musiknacht), dennoch hier die Kurz-Links in die einzelnen Routen des MVG-Shuttles.
Tour Schwabing, Tour Südwest, Tour Zentrum, Tour Ost
Das Ticket für “Die Lange Nacht der Musik” 2014 kostet € 15,-. Da ist die Nutzung vom Shuttle schon inbegriffen. Die Tickets können an diversen Vorverkaufsstellen erworben werden. Eine Liste dazu ist unter muenchner.de zu finden – alternativ kann das Ticket auch online bestellt werden bei muenchenticket.de
 Routenplan
Wer keine Lust hat, mit dem MVG-Shuttle zu fahren, für den gibt´s noch etwas Besonderes:
Der Partybus von „Club and Line“ fährt eigens zur Langen Nacht eine spezielle Route, dabei ist mit Sicherheit an Bord für ausreichend Party, gute Musik und Getränke gesorgt. Die Route vom Party-Bus ist auf dem Download eingetragen.
Eine weitere Alternative zum MVG-Shuttle ist die „MVG-Ois is Blues Tram“, sie fährt vom Sendlinger Tor über Karlsplatz Stachus, Hauptbahnhof, Nationaltheater und Max-Weber-Platz zum Ostbahnhof und auf der gleichen Strecke wieder zurück zum Sendlinger Tor. Es kann an jeder Haltestelle der TRAM zu- und ausgestiegen werden.
Wir wünschen allen Musik-Nächtlern eine tolle Party-Nacht.
Tags: Club and Line, Lange, M, Musik, MVG-Ois is Blues Tram, MVG-Shuttle, Nacht, Shuttle-Bus
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
Gastartikel
|
Sie möchten einen Gastartikel veröffentlichen?
Kein Problem.
Schicken Sie einfach Ihren Artikelvorschlag an redaktion@mvv-blog.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|